Hühnerfuß formen





Was man so braucht:
Zum Formen:
Zum Färben:
- Getrockneter Hühnerfuß (ÜBERRASCHUNG! *g*)
- einen Stein nach Wahl (wir haben eine Amethyst Spitze genommen) Um sich die Arbeit beim formen später zu erleichtern sollten Stein und Hühnerfuß von der Form her möglichst zueinander passen.
- Schere
- eine Mullbinde
- Schale mit lauwarmen Wasser und
- ein bisschen Spülmittel
Zum Färben:
- Oil Dye in gewünschter Farbe (wir haben dunkelbraun genommen)
- Einweg Schutzhandschuhe, da Oil Dye wieder so mühsam wieder von der Haut zu entfernen ist ;o)
- Borstenpinsel
- Papier oder alte Zeitung zum unterlegen

Einweichen
Eine Schale mit handwarmen Wasser und ein wenig Spüli füllen und den Fuß darin für ca. eine Woche einlegen.
Hin und wieder prüfen ob der Hühnerfuß bereits weich genug ist. Der Fuß muss, um Sachen greifen zu können, problemlos und leicht biegsam sein.
Bitte beachten:
Bereits gefärbte Füße geben beim Einlegen ins Wasser wieder Farbe ab und der Farbton wird dadurch nach dem Trocknen wieder heller.
Hin und wieder prüfen ob der Hühnerfuß bereits weich genug ist. Der Fuß muss, um Sachen greifen zu können, problemlos und leicht biegsam sein.
Bitte beachten:
Bereits gefärbte Füße geben beim Einlegen ins Wasser wieder Farbe ab und der Farbton wird dadurch nach dem Trocknen wieder heller.


oben: gefärbt, unten: ungefärbt

Fuß formen
Jetzt ein wenig experimentieren, bis die ideale Stelle zur Platzierung des Steines gefunden ist.
Beim Formen von bereits gefärbten Hühnerfüßen bitte Handschuhe tragen, da die eingeweichten Füße abfärben.
Beim Formen von bereits gefärbten Hühnerfüßen bitte Handschuhe tragen, da die eingeweichten Füße abfärben.


Fixieren
Den Fuß mit Stein gut festhalten und mit der flach ausgebreiteten Mullbinde fixieren.
Die Mullbinde wird jetzt stramm um den Fuß gewickelt. Dabei gut aufpassen, das sich nichts mehr versehentlich verschiebt.
Die Mullbinde wird jetzt stramm um den Fuß gewickelt. Dabei gut aufpassen, das sich nichts mehr versehentlich verschiebt.





Trocknen
Das Gebinde trockenen lassen und nach ca. 2 Tagen den Verband lösen. Danach noch einmal nachtrocknen lassen, bis der Fuß hart ist.
Nach dem Trocknen kann er ganz wunderbar als Kette weiter verarbeitet oder als Gebamsel an Rüstungen, Gewandungen, Lendenschurze, Taschen usw. angebracht werden :o)
Nach dem Trocknen kann er ganz wunderbar als Kette weiter verarbeitet oder als Gebamsel an Rüstungen, Gewandungen, Lendenschurze, Taschen usw. angebracht werden :o)


links: gefärbter Fuß, rechts: ungefärbter Fuß


oben: gefärbter Fuß, unten: ungefärbter Fuß
