Buchstaben Stempelset in Holzkistchen
28-teiliges Buchstaben Stempelset in Holzkistchen.
Buchstabenhöhe ca. 8 mm
Kistchengröße ca. 8 x 6,5 x 5 cm
Der Federkiel blieb, vom alten Rom bis in die Neuzeit, das wichtigste Instrument zum Schreiben auf Pergament und Papier. Das änderte sich erst mit der Erfindung der Stahlfeder.
Federn von Gans, Rabe, Pfau oder Schwan erwiesen sich als am besten geeignet. Entweder kahl geschabt oder im ursprünglichen Zustand belassen.
Schwanen-, Pfauen- oder Rabenkiele waren teurer und schwerer zu beschaffen.
Aus den Rohfedern lassen sich mit ein wenig Geschick Federkiele schneiden.
Die Spitze wird mit einem
Cutter oder einem sehr scharfen Messer schräg zugeschnitten, eingeritzt (wie auf den Bildern oben zu sehen) und in
heißem Sand (der läßt sich z.B. im Backofen erhitzen) ausgehärtet.
Einfacher Holzfederhalter
Einfacher Holzfederhalter, der seit 1899 unverändert in dieser Form hergestellt wird.
Länge ca. 17 cm.
Die naturfarbenen sind unbehandelt und lassen sich praktischerweise mit Holzbeize noch beliebig einfärben oder mit
Leinöl behandeln. :-)
Die eingepaßte Metallhalterung ist für alle unsere Schreibfedern geeignet.
Lieferung ohne Feder.
Wunderschöner Federhalter aus Rinderknochen.
Die eingepaßte Metallhalterung ist für alle unsere Schreibfedern geeignet.
Die 1B Sortierung hat kleine, rein optische "Macken", die die Funktion aber nicht beeinträchtigen.
Lieferung ohne Feder.
Metalleinsatz für Federhalter
Standardisierter Metalleinsatz für Federhalter.
Ist für alle Metallfedern die wir verkaufen geeignet.
Länge ca. 1,8 cm, Durchmesser ca. 0,65 cm.
Der Durchmesser läßt sich aber, dank dem Schlitz an der Seite, durch quetschen oder dehnen, wenn nötig, noch etwas vergrößern oder verkleinern.
Hier haben wir eine
Kurzanleitung zum Bau eines Federhalters aus Geweih.
Ideale Feder für Schreibanfänger. Sehr robust, vergoldet, besonders für Kursivschrift und Script geeignet.
Sehr feiner Strich, nicht elastisch.
Mittelfeine Spitze, halbelastisch, großes Tintenspeichervermögen, exakte Strichführung.
z.B. für die englische Schrift oder die Kursive geeignet.
Sieht gut aus, schreibt akzeptabel.
Mittelweich mit feiner Spitze zum Zeichnen und Schreiben (z.B. englische Schrift oder Kursive).
Feder aus bläulichem Stahl mit sehr feinem Strich. Hohe Elastizität. Sehr gut geeignet für die englische Schreibschrift Anglaise und die Stenografie.
Stahlzeichenfeder von großer Elastizität mit sehr feiner Spitze.
Diese Mehrzweckfeder kann zum Zeichnen und für die englische Schrift mit zarten Buchstaben benutzt werden.
Für Linkshänder oder zum schreiben von hebräischen und arabischen Schriften.
Die abgeflachte Spitze prädestiniert sie für die Rundschrift.
Um Notenlinien zu ziehen oder für Verzierungen, Textfriese oder Ornamente.
4 verschiedene Bandzugfedern. Stärken 0,75; 1,5; 2,0 und 3,0. Geeignet für die üblichen Kunstschriften, breite Schriften, Rahmenlinien usw.
In ein Metallfederdöschen verpackt.
3 verschiedene Plakatfedern. Stärken 5 - 10 und 15 mm. Geeignet für große Schriften (wie z.B. auf Plakaten), Rahmenlinien usw.