Dieser Kantenglätter aus Holz ist das passende Werkzeug zu z.B.
Gum Tragacanth.
Im Grunde ein Holzgriff mit mehreren U-Förmigen Vertiefungen zum Glätten und Polieren von mit
Kantenziehern abgeschrägten Lederkanten (z.B. bei der Gürtelherstellung). Für nicht abgeschrägte Kanten ist ein
Falzbein praktischer.
Wir mögen dieses Werkzeug so sehr, daß wir es in verschiedenen Holzarten anbieten. :-)
Geölt oder gewachst kommt die Farbe und der Charakter des Holzes erst so richtig zur Geltung. Das geht ganz einfach mit
ein wenig Leinöl (braucht eine Weile zum Einziehen) oder auch
Lederbalsam. Dann nur vor der ersten Benutzung gut einziehen lassen, damit das Leder nichts davon abbekommt.
Die aus Eiche sollten auf jeden Fall geölt werden, da das Holz sonst ein wenig rauh wirkt.
Links auf den Bildern sind die Kantenglätter teils in geöltem Zustand zu sehen, verkauft werden sie aber unbehandelt. Ölen lassen sie sich zum Beispiel mit einem Hauch Leinöl.
Auf den Bildern von oben nach unten: Ahorn, Eiche
von links nach rechts: Kirsche, Birne, Nußbaum - Links geölt, rechts ungeölt
von oben nach unten: Nußbaum, Birne, Kirsche - Links geölt, rechts ungeölt
Links geölt, rechts ungeölt
von oben nach unten: Ahorn, Eiche - Links geölt, rechts ungeölt
von oben nach unten: Ahorn, Eiche - Links geölt, rechts ungeölt
Der Klassiker aus Knochen.
Praktisch unverzichtbar beim Schuhbau, gut zu haben zum Nähte ausstreichen und nützlich beim Bücher einbinden oder für Origami.
Damit lassen sich auch saubere Falze bei stärkerem Papier oder dünnem Karton für z.B. Karten machen.
Länge ca. 15 cm
Normale Borstenpinsel halt.
Sind z.B. prima zum Auftragen von
Leinöl zur
Holzpflege oder zum aufpinseln von
Kantenglätter auf Leder geeignet. Oder auch zum entfernen zermahlener Reste aus
Mörsern oder Reibschalen.
Und malen kann man mit denen natürlich auch ;-)
12er Set (je 1x von Größe 1 bis 12)
12er Set (je 1x von Größe 1 bis 12)
6,95 €