Dinge die wir mögen


Hier bieten wir Sachen an die eigentlich nicht so wirklich in unser normales Programm passen, die wir aber einfach schön finden :-)

Bunter Löffel

Meine Schwester hat mir den ersten Eierlöffel geschenkt, und seitdem wünsche ich mir bei jeder Gelegenheit einen Neuen. Inzwischen ist es ein kompletter Regenbogen in zwei Größen, der in unserer Küche liegt und daran erinnert, daß das Leben bunt ist (und granatenstark ;-) und jeder Tag so sonnig wie man ihn wahrnimmt.
Für mich sind diese Löffel ein Stück Lebensfreude und die strahlenden Farben Balsam für die Seele. :-)
Die Löffel werden von einem kleinen Traditionsbetrieb in Deutschland hergestellt und sind aus hochwertigem Acrylglas gefertigt, das im Gegensatz zu manch billigem Kunststoff völlig geruchfrei und ungiftig ist. Es ist elastisch, schlagfest, witterungsbeständig und leicht, mit wunderschönem, perlmuttartigem Glanz und seidiger Oberfläche.
Auch wenn ich meine Löffel von Hand spüle sind sie laut Hersteller spülmaschinengeeignet bis 50°C.

Teelöffel: Gesamtlänge ca. 12 cm, Löffelschale ca. 2,8 x 3,8 cm und prima geeignet als Eierlöffel, Dessertlöffel oder Kinderlöffel
Eßlöffel: Gesamtlänge ca. 19,5 cm, Löffelschale ca. 3,5 x 5,5 cm und gut geeignet als Müslilöffel oder für alles, wo auf den Teelöffel einfach zu wenig draufpaßt ;-)

Auf dem letzten Bild (das mit den vielen Eßlöffeln) von links nach rechts: Dunkellila, Blau, Hellblau (Aqua), Türkis, Hellgrün, Gelb, Orange, Apricot, Rosa, Pink, Rot, Rotorange

Eßlöffel

Menge:
7,95 € / Stk.

Ghassoul

Andere Namen: Ghassoul, Rhassoul, Lavaerde, marokkanische Wascherde

Ghassoul (gesprochen: Rhassoul) ist die arabische Bezeichnung für Lavaerde.
Der Name Lavaerde leitet sich vom lateinischen Begriff lavare (waschen) ab und hat nichts mit Lava zu tun. Es ist ein fein gemahlenes Tonmineral, dessen vor ca. 60 - 70 Millionen Jahren (Tertiär) entstandene Ablagerung im marokkanischen Atlasgebirge seit dem 8. Jahrhundert in kilometerlangen Stollen unter Tage abgebaut wird.
Ghassoul ist ein seit dem Altertum bekanntes Reinigungsmittel und wurde im Mittelalter durch Karawanen im gesamten Nahen Osten gehandelt.

Anwendung:
Zwei gestrichene Teelöffel Ghassoul mit ca. 50 ml Wasser (Zimmertemperatur) mixen oder glattrühren.
Diese Menge reicht für 1x Haare waschen + Duschen. Für lange Haare muß das Rezept evtl. verdoppelt werden.
Läßt sich je nach Geschmack noch verfeinern mit z.B.:
- ein paar Tropfen Öl
- ätherischem Öl oder einem Stückchen Zitrone
- Kräuterauszügen (besonders eignen sich für die Haare Spitzwegerich und Brennnessel oder Kapuzinerkresse Blüten)
Am besten jeweils zuerst mit dem Wasser mixen, durch ein feines Sieb filtern und dann erst die Erde dazugeben.
Bei Kontakt mit Wasser quillt die Wascherde stark auf und entwickelt eine leicht gelartige Konsistenz.

Ghassoul hat kein Verfallsdatum, es muß nur trocken gelagert werden.