Die Dänenaxt ist eine ein- oder zweihändig geführte, frühmittelalterliche Kampfaxt.
Ursprünglich wurde die Dänenaxt wurde von den dänischen Wikingern verwendet, verbreitete sich aber schnell über ganz Skandinavien, England und Russland.
Das als Schildhaken verwendbare Axtblatt ist so geformt, daß man mit ihm den Schild des Gegners festhalten oder wegreißen kann.
Wir verkaufen hier eine schwere, aus hochwertigem Kohlenstoffstahl handgeschmiedete Dänenaxt mit massivem Holzschaft.
Länge ca. 80 cm
Blattlänge ca. 17,5 cm
Gewicht ca. 1,2 kg
Mittelalterliche Doppelaxt
Frühmittelalterliche Doppelaxt mit handgeschmiedetem, schweren Axtblatt aus hochwertigem Kohlenstoffstahl und massivem Holzstiel.
Zwei Axtblattschoner aus Leder liegen bei.
Länge ca. 85 cm, Breite ca. 28 cm, Gewicht ca. 2,1 Kilo
Axtblatt aus Stahl
Länge ca. 70 cm
Blattlänge ca. 30 cm
Gewicht ca. 0,95-1,1 kg
Axtblatt aus Stahl, Beschläge aus Messing.
Länge ca. 125 cm
Blattlänge ca. 29 cm
Gewicht ca. 2,4 kg
Es fällt zusätzlich ein Sperrgut-/Rollenzuschlag an.
Schwere Wikinger-Bartaxt mit Rosenholz Schaft und handgeschmiedetem Axtblatt aus Kohlenstoffstahl.
Länge ca. 80 cm
Max. Breite ca. 21 cm
Gewicht ca. 2,1 kg
Replik einer mittelalterlichen Axt, wie sie im 14. Jh. hauptsächlich von deutschen Kriegsknechten verwendet wurde.
Länge ca. 70 cm
Blattlänge ca. 14,5 cm
Gewicht ca. 1,1 kg
Schaukampftaugliche Nachbildung eines skandinavischen Axtblattes mit Helmdach wie es vom Früh- bis Hochmittelalter in Gebrauch war.
Handgeschmiedet aus Karbonstahl, für Schaukampf abgerundete, stumpfe Schneide.
Länge ca. 14,5 cm
Maximale Breite ca. 10,5 cm
Schneidenstärke ca. 3-4 mm
Schaftloch (Auge) des Blattes ca. 3,5 cm x 2,5 cm
Gewicht ca. 540g
Aufgrund seines Aussehens wird dieser spitz zulaufende Streithammer auch Rabenschnabel genannt.
Länge ca. 75 cm
Max. Breite ca. 25 cm
Gewicht ca. 2,3 kg
Geschmiedeter Axtkeil zur Stielbefestigung von Hämmern, Äxten, usw.
Ca. Maße:
3,5 cm Höhe, Breite oben 3 cm, Breite unten 2 cm, Materialstärke oben 1,5 mm