Eßbesteck
Noch Fragen? 
|
 Löffel |
Einweg Holzbesteck
Billiges Einweg Holzbesteck eben. Aus Hartholz, lebensmittelechte Beschichtung.
Löffel ca. 160x37x1,8mm, gebogen
Gabeln ca. 165x24x1,8 mm, gebogen
Messer ca. 165x22x1,8 mm
Das Besteckset besteht aus je 100 Stk. Messer, Gabel, Löffel
|
 Gabel |
 Messer |
 |
Handgeschmiedeter Pfriem, blank
Pfrieme sind in Mittelalterlichen Funden reichlich enthalten, doch über die damalige Verwendung ist man sich uneins.
Die einen sehen in Ihm eine Art Mehrzweckwerkzeug, die anderen den Vorläufer der Gabel.
Fakt ist jedenfalls, daß sich die Gabel in Deutschland erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts in breiten Schichten durchsetzte.
Im Mittelalter wurde sie lange Zeit von der katholischen Kirche als Symbol des Teufels angesehen. Zudem galt sie allgemein als weibisch. So sagte Luther 1518: ``Gott behüte mich vor Gäbelchen.``
Noch Anfang des 17. Jahrhunderts heißt es in italienischen Tischregeln: ``Unsere Mitglieder mögen von ihrem Tisch Gabeln und Löffel verbannen. Hat uns die Natur nicht fünf Finger an jeder Hand geschenkt? Warum wollen wir sie mit jenen dummen Instrumenten beleidigen, die eher dazu geschaffen sind, Heu aufzuladen als das Essen?``
Wie auch immer, unser Pfriem hier eignet sich prima als Eßwerkzeug und hat eine Länge von ca. 17,5 cm
Rechtlicher Hinweis:
Dies ist eine mittelalterliche Requisite, die nach deutschem Recht nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist, da kein entsprechendes Zertifizikat (wäre scheißteuer) vorliegt.
|
 |
 |
Handgeschmiedeter Pfriem, mit Öse
Pfrieme sind in Mittelalterlichen Funden reichlich enthalten, doch über die damalige Verwendung ist man sich uneins.
Die einen sehen in Ihm eine Art Mehrzweckwerkzeug, die anderen den Vorläufer der Gabel.
Fakt ist jedenfalls, daß sich die Gabel in Deutschland erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts in breiten Schichten durchsetzte.
Im Mittelalter wurde sie lange Zeit von der katholischen Kirche als Symbol des Teufels angesehen. Zudem galt sie allgemein als weibisch. So sagte Luther 1518: ``Gott behüte mich vor Gäbelchen.``
Noch Anfang des 17. Jahrhunderts heißt es in italienischen Tischregeln: ``Unsere Mitglieder mögen von ihrem Tisch Gabeln und Löffel verbannen. Hat uns die Natur nicht fünf Finger an jeder Hand geschenkt? Warum wollen wir sie mit jenen dummen Instrumenten beleidigen, die eher dazu geschaffen sind, Heu aufzuladen als das Essen?``
Wie auch immer, unser Pfriem hier eignet sich prima als Eßwerkzeug und hat eine Länge von ca. 22 cm
|
 Größe 2, Griffvariante links: gedreht, rechts: rund |
Handgeschmiedete Fleischgabel
Massive in Deutschland handgeschmiedete Fleischgabel. Gibt es in zwei verschiedenen Griffvarianten.
Größe 1, runder Griff Länge ca. 21,5 cm
|
Größe 1, gedrehter Griff Länge ca. 23,5 cm
|
Größe 2, runder Griff Länge ca. 38 cm
|
Größe 2, gedrehter Griff Länge ca. 35 cm
|
| Größe 3, gedrehter Griff Länge ca. 47 cm
|
|
 Größenvergleich runder Griff |
 Größenvergleich runder Griff |
 Größenvergleich gedrehter Griff |
 Größenvergleich gedrehter Griff |
Besteck Rohlinge
Wer, wie ich, schon immer mal selbst Eßbesteck bauen wollte wird sich über die Sachen hier freuen :-)
Noch Fragen? 
|
 4-teiliges Besteckset |
Eßbesteck Rohlinge Set
Bestehend aus Messer, Gabel, Eßlöffel und Kaffeelöffel.
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
5-teiliges Besteckset (hat eine Gabel mehr als das 4-teilige Besteckset)
|
|
 |
Gabel Rohling, 25cm
Gesamtlänge ca. 25 cm
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Gabel Rohling, 20cm
Gesamtlänge ca. 20 cm
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Teelöffel Rohling
Gesamtlänge ca. 15 cm
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Steakmesser Rohling
Klingenlänge ca. 13,5 cm
Gesamtlänge ca. 23 cm
Messerklinge mit Zahnung
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 Form 1 |
Korkenzieher Rohling
Form 1: ca. 10 cm Länge, mit flachem, gestauchtem Schaftende
Form 2: ca. 9,5 cm Länge, Griffbreite ca. 14 cm
|
 Form 2 |
 Form 2 |
 |
Käsehobel Rohling
Gesamtlänge ca. 27 cm
Klingenbreite ca. 7,5 cm
Hobelteil Länge ca. 12 cm
Schaftdurchmesser ca. 8,5 mm
Endkugeldurchmesser 12,5 mm
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Käsemesser Rohling
Gesamtlänge ca.15 cm
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Tortenheber Rohling
Gesamtlänge ca. 26 cm
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Pastalöffel Rohling
Gesamtlänge ca.34 cm
Die Gewindestange ist ca. 21 cm lang, hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Salatbesteck Rohling
2 teiliges Set
ca. 36 cm lang
Vordere Teile ca. 10 x 6 cm
Die Gewindestange hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Tafelmesser Rohling, Solingen
Die Herstellung erfolgt komplett von Anfang bis Ende in einem Solinger Betrieb (Ist leider nicht mehr selbstverständlich bei "Solinger" Ware).
geschmiedete Klinge, blaugepließtet
rostfrei, matt
Gesamtlänge: ca. 18,5 cm
Klingenlänge: ca. 13,5 cm
Erl ca. 50 x 4 mm
|
 Verwendungsbeispiel mit Eibenholzgriffen |
 |
Eßlöffel Rohling, Solingen
Die Herstellung erfolgt komplett von Anfang bis Ende in einem Solinger Betrieb (Ist leider nicht mehr selbstverständlich bei "Solinger" Ware).
geschmiedeter Löffel
rostfrei, poliert
Gesamtlänge ca. 13 cm
Erl ca. 30 x 5 mm
|
 Verwendungsbeispiel mit Eibenholzgriff |
 |
Kaffeelöffel Rohling, Solingen
Die Herstellung erfolgt komplett von Anfang bis Ende in einem Solinger Betrieb (Ist leider nicht mehr selbstverständlich bei "Solinger" Ware).
geschmiedeter Löffel
rostfrei, poliert
Gesamtlänge ca. 12,5 cm
Erl ca. 50 x 4 mm (spitz zulaufend)
|
 Verwendungsbeispiel mit Eibenholzgriff |
 |
Fleischgabel Rohling
Gesamtlänge ca. 32 cm
Edelstahl, rostfrei, hochglanzpoliert
Die Gewindestange ist ca. 12,5 cm lang, hat einen Durchmesser von 4 mm und kann leicht gekürzt werden wenn man sein Griffmaterial nicht komplett durchbohren möchte.
|
 |
Holzlöffel & Hornlöffel
Noch Fragen? 
|
 |
Low Budget Löffel
Löffel aus unbehandeltem Buchenholz
Geölt bekommt er eine attraktive, dunklere Holzfarbe. Bei Hartholz wie es z.B. Buche ist, läßt sich das einfach mit einem normalen Speiseöl (am besten Leinöl) machen. Auf dem Bild ist er unbehandelt, wie wir ihn verkaufen.
Leicht rauh und nicht sonderlich komfortabel beim Essen, dafür aber günstig.
ca. 25 cm lang Einzeln
|
ca. 25 cm lang 10er Pack
|
ca. 25 cm lang 50er Pack
|
|
 Vergleich Buche geölt + unbehandelt |
 |
Hornlöffel
Löffel aus Rinderhorn.
Hornlöffel werden seit Jahrhunderten verwendet.
Nur für kalte Speisen gedacht.
Ist ca. 15-17 cm lang und hat ungefähr die Form eines normalen Esslöffels.
Horn ist praktischerweise antistatisch.
Einzelner Löffel
|
5er Pack
|
1B Funktion nicht eingeschränkt Einzelner Löffel
|
|
 Verwendungsbeispiel |
 Standard |
 Standard |
Olivenholz Esslöffel
Hat ungefähr die Form und Größe eines normalen Esslöffels.
Nach so was haben wir die letzen Jahre immer gesucht :-)
ca. 21 cm lang
Einzelner Löffel
|
5er Pack
|
|
| | |
| | |
|
Sonstiges Besteck
Noch Fragen? 
|
 Olivenholz Design 2 |
Pfannenwender
Die Pfannenwender sind alle ca. 30 cm lang.
Geölt bekommt Buchenholz eine attraktive, dunklere Holzfarbe. Bei Hartholz (z.B. Buche, Kirsche & Olivenholz), läßt sich das einfach mit einem normalen Speiseöl machen. Wir verkaufen die Pfannenwender unbehandelt. Auf dem Buche-Vergleichsbild ist der Unterschied zwischen unbehandelt und geölt gut zu sehen (oben unbehandeltes Buchenholz, unten geölt).
Auf dem Holzvergleich-Bild sind die Holzarten von oben nach unten: Buchenholz, Kirschholz, Olivenholz Design 2, Olivenholz Design 1.
Kirschholz und Olivenholz sind schöner als Buche, kosten aber auch mehr.
|
|